- klevisch
- kle|visch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Klevisch-Weselisch — ist eine Bezeichnung für die in der Region Niederrhein gesprochenen Dialekte. Diese Dialekte werden in den Kreisen Kleve und Wesel gesprochen. Der Begriff dient hier als Oberbezeichnung. Klevisch Weselisch gehört zum Kleverländischen und ist… … Deutsch Wikipedia
Kleveländisch — Das Klevisch Weselische, ist ebenso wie die niederländischen Mundarten ein niederfränkischer Dialekt, der am unteren Niederrhein gesprochen wird. Niederländisch war bis ins 19. Jh. im Klevischen offizielle Schriftsprache. Die Uerdinger Linie… … Deutsch Wikipedia
Deutschniederländisch — Kleverländisch (manchmal auch Deutschniederländisch, Ndl. Zuid Gelders; Südgeldersch) ist eine niederfränkische Mundartgruppe in Nordrhein Westfalen und einigen kleineren angrenzenden Gebieten der Niederlande. In der Germanistik wird sie auch als … Deutsch Wikipedia
Frasselt — Gemeinde Kranenburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fränkische Dialekte — Fränkische Sprachen ist ein Sammelbegriff für die westgermanischen Sprachen und Dialekte, die ihren historischen, mittelalterlichen Ursprung im Osten des Fränkischen Reiches haben. Dazu zählen: Die Niederländische Sprache und Afrikaans;… … Deutsch Wikipedia
Fränkische Mundarten — Fränkische Sprachen ist ein Sammelbegriff für die westgermanischen Sprachen und Dialekte, die ihren historischen, mittelalterlichen Ursprung im Osten des Fränkischen Reiches haben. Dazu zählen: Die Niederländische Sprache und Afrikaans;… … Deutsch Wikipedia
Fränkische Sprache — Fränkische Sprachen ist ein Sammelbegriff für die westgermanischen Sprachen und Dialekte, die ihren historischen, mittelalterlichen Ursprung im Osten des Fränkischen Reiches haben. Dazu zählen: Die Niederländische Sprache und Afrikaans;… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Dortmund — Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund reicht über 1.100 Jahre zurück. Die Stadt erlebte zwei Blütezeiten, während deren sie von europaweiter Bedeutung war: einmal im 14. Jahrhundert als Vorort der westfälischen Hansestädte… … Deutsch Wikipedia
Nordrheinmaasländisch — Kleverländisch (manchmal auch Deutschniederländisch, Ndl. Zuid Gelders; Südgeldersch) ist eine niederfränkische Mundartgruppe in Nordrhein Westfalen und einigen kleineren angrenzenden Gebieten der Niederlande. In der Germanistik wird sie auch als … Deutsch Wikipedia
Rhein-maasfränkisch — Rheinmaasländisch oder Südostniederfränkisch ist die südostliche Dialektgruppe innerhalb des Niederfränkischen. Lage des Rheinmaasländischen Dies ist ein relativ neuer, geographisch einsichtiger Terminus der alle südostniederfränkischen Dialekte… … Deutsch Wikipedia